Privatpraxis am Englischen Garten

Unser Team

Dr. Kurvin ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. 

In München geboren und verwurzelt absolvierte Dr. Kurvin sein Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. 2003 erhielt er seine Approbation als Arzt. Seine strukturierte Weiterbildung begann er in der orthopädisch-unfallchirurgischen Abteilung der Chirurgischen Klinik und Poliklinik der LMU bei Prof. Mutschler, wo er von 2003 – 2009 tätig war. 


Sein Beschäftigungsschwerpunkt lag im Rahmen der strukturierten Weiterbildung auf der Korrektur von anlagebedingten und erworbenen, akuten und chronischen Erkrankungen von Fuß- und Sprunggelenk in der Abteilung für Fußchirurgie. Zu diesem Thema promovierte er 2009 bei Prof. S. Kessler. 


Die orthopädische Ausbildung vertiefte er in der sportmedizinischen Abteilung der Wolfartklinik, Gräfelfing. Er übte seit 2009 seine operative Tätigkeit im ER Zentrum für Sportorthopädie in Zusammenarbeit mit Dr. Erich Rembeck aus und war seit 2010 zunächst Mannschaftsarzt der U15 Fußball Nationalmannschaft und seit 2011 Mannschaftsarzt der U20 Fußball Nationalmannschaft des Deutschen Fußball Bundes (DFB). In der Saison 2012/2013 und 2013/2014 betreute er als Mannschaftsarzt den EHC RedBull München in der Deutschen Eishockey League (Bundesliga). Alle Tätigkeiten in der Mannschaftsbetreuung hat er mit Eröffnung der eigenen Praxis 2014 schweren Herzens (vorerst) niedergelegt.

Sein Schwerpunkt ist die nicht-operative Therapie von Sportverletzungen sowie die spezielle Knorpel- und Gelenkerhaltende Behandlung bei unfall- und verschleißbedingten Funktionseinschränkungen der Gelenke und des Skeletts.

Seine Ausbildung in Professional Applied Kinesiology befähigt ihn zur funktionellen Diagnostik von Muskel und Gelenkproblemen, so dass auch verdeckte Blockaden und Störungen des Organismus sichtbar gemacht werden können. Zudem behandelt er auf der Basis der Osteopathie und der Traditionellen Chinesischen Medizin Imbalancen und Energiedefizite, sowie allgemeine Erschöpfungssyndrome, die ja auch nicht selten in akuten Verletzungen münden. Trotz oder gerade wegen seiner orthopädisch-unfallchirurgischen Ausbildung legt er besonderen Wert auf nicht-operative Verfahren durch Stärkung der inneren Abwehr und Verbesserung der körperlichen Regeneration.   Dabei kombiniert er aktuelle Ergebnisse aus Forschung und Wissenschaft der westlichen Medizin mit traditionellen Techniken der chinesischen Medizin und nutzt aus allen Welten das Beste und Bewährte, um in enger Absprache mit den Patienten einen individuellen Behandlungsplan zu erarbeiten. 

Er ist Mitglied folgender Fachgesellschaften:

GOTS - Gesellschaft für Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin

DÄGAK - Deutsche Ärzte Gesellschaft für Applied Kinesiologie

DÄGFA - Deutsche Ärzte Gesellschaft für Akupunktur

DAA - Deutsche Akademie für Akupunktur und Aurikulomedizin

ESSKA (European Society of Sports Traumatology. Knee Surgery and Arthroscopy).

 Fachärztin für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren

Mich leitet meine tiefe Überzeugung vom Nutzen einer gelebten integrativen Medizin. Als Fachärztin für Allgemeinmedizin mit einer vertieften Kenntnis alternativer Heilverfahren verbinde ich die besten Aspekte aus beiden Welten – der konventionellen Medizin und der Komplementärmedizin. 

Was die konventionelle Medizin, die „Schulmedizin“, anbelangt, habe ich alle Ausbildungsstationen zur Fachärztin für Allgemeinmedizin durchlaufen. Dabei war ich im Krankenhaus in der Inneren Medizin tätig – schwerpunktmäßig in der Kardiologie, Endokrinologie und Diabetologie. Zudem hatte ich das große Glück, eine exzellente sonographische Ausbildung zu erhalten. Anschließend war ich über mehrere Jahre als klassische Hausärztin aktiv.

Bereits früh in meinem Leben bin ich mit der Komplementärmedizin in Kontakt gekommen und habe damit sehr positive Erfahrungen gemacht. Dies hat mich motiviert, mich parallel zu meiner Facharztausbildung in Bereichen der Ernährungsmedizin, Naturheilverfahren, Mikronährstoffmedizin, Mitochondrienmedizin, Pflanzenheilkunde, Akupunktur und auch der Applied Kinesiology fortzubilden. 

Ich freue mich darauf, mein interdisziplinäres Wissen in den Dienst Ihrer Gesundheit zu stellen!

Qualifikationen: 

  • Fachärztin für Allgemeinmedizin
  • DEGUM Stufe I für das Fach Allgemeinmedizin
  • Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren
  • Ernährungsmedizin (DAEM/DGEM)
  • Applied Kinesiology 
  • Akupunktur
  • Mikronährstoffmedizin

Mitgliedschaft in Fachgesellschaften:

DÄGfA - Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur 

DEGAM - Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin

DEGEM -  Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin 

DEGUM - Deutsche Gesellschaft für Ultraschallmedizin

ICAK-D -  Int. College of Applied Kinesiology - Deutschland 

DAEGAK - Deutsche Ärzte Gesellschaft für Professional Applied Kinesiology

Manuela, denn so kennen
Sie die meisten Patienten, ist die gute Seele der Praxis. Neben Dr. Grote und Sena Papic ist auch sie der Praxis über den Austritt von Dr. Wolfgang Kohler hinaus treu geblieben. Und das ist ein Segen, da niemand die Somatherapie beherrscht wie sie, was sicher jeder bestätigen kann, der schon einmal eine Behandlung bei ihr geniessen durfte.

Mit ihrer besonderen Kunst der Soma Therapie und ihrer einfülsamen Fähigkeit Energieflüsse im Körper wieder in die richtigen Bahnan zu lenken, ist sie für unsere Patienten eine einzigartige Anlaufstelle für Regeneration und Regulation. 

Ihre Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten hat sie durch Weiterbildungen auf dem Weg zur Heilpraktikerin und Ernährungsberaterin beeindruckend ergänzt, so dass sie praktisch zu allen Fragen zu Gesundheit und Wohlbefinden die richtigen Antworten parat hat - fragen Sie sie - ich tue es auch!

Was unsere Patienten
an uns vor allem schätzen? Das erstklassige Team!

Von der freundlichen und persönlichen Begrüssung beim Betreten der Praxis über die perfekte Behandlung in der Sprechstunde und im Rahmen der Therapie: Da sitzt jeder Handgriff!

Kein Wunder, da doch in der Privatpraxis am Englischen Garten auch ausschliesslich vollausgebildete, medizinische Fachangestellte arbeiten, die das Wohlergehen jedes einzelnen Patientin als persönliche Herausforderung sehen.

Ebenso wie das Ärzteteam, helfen Ihnen unsere Damen auf dem oft komplizierten Weg durch den Medizindschungel. Egal ob Apothekenbestellungen, Terminvereinbarung in anderen Praxen oder Beratung in Ernährung- und Gesundheitsfragen, unsere Damen sind für Sie da. Fragen Sie sie!